Die CoOpera-Unternehmen wollen direkt in Wertschöpfungszusammenhänge investieren und damit eine nachhaltige Wirtschaft fördern.

coopera logocoopera logocoopera logo

Renaissance - für den unabhängigen Biofachhandel

Gemeinsame Ziele
Der Bio-Konsum in der Schweiz ist stark wachsend, der unabhängige Bio Fachhandel, als unsere wichtigste Kundengruppe, partizipiert nicht. Das möchte «Renaissance» ändern. Bio Partner Schweiz AG, als Grossist und Partner des unabhängigen Bio Fachhandels setzt sich dafür ein, dass es auch in Zukunft eine attraktive, vielseitige Schweiz Bio-Laden Szene gibt.

«Renaissance» möchte 100 Unternehmerinnen überzeugen, mit der Unterstützung, moderne und grosszügige Bioläden zu realisieren bzw. am gemeinsamen Weg zu partizipieren. Dabei stehen die Persönlichkeit und die Individualität des Unternehmers immer im Vordergrund. Mit einem gemeinsamen Marketingkonzept wird der Konsument angesprochen und von den gemeinsamen Werten und vom Wert authentischer Lebensmittel überzeugt.

Das Angebot
Das flexible Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Unternehmerinnen und Unternehmern in den Bioläden. Um sich auf die Zukunft konzentrieren zu können, braucht es Raum und Entlastungen von operativen Prozessen; zum Beispiel hilft «Renaissance» dabei, eine Branchentreuhandlösung aufzusetzen oder ein taugliches und finanzierbares Kassenwarenwirtschaftssystem zu evaluieren und einzubinden.

Dem Menschen, ob Unternehmer oder Mitarbeiter im Bioladen, wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt: ergänzende Seminare zu den Themen Verkauf und Fachwissen werden zusätzlich angeboten. Für die anspruchsvolle Aufgabe des Unternehmers setzt «Renaissance» auf Weiterbildungen, Plattformen für einen gezielten Austausch und den Aufbau eines erfolgreichen Netzwerkes.

Selbstverständlich ist es ein Anliegen mit den Sortimenten von Bio Partner, insbesondere auch mit zukünftigen Frischeschwerpunkten, gut vertreten zu sein. Hier hilft Bio Partner bei der Sortimentierung auf die lokalen Bedürfnisse und bietet ein breites Angebot an Absatzförderung und Möglichkeiten zum Wissenstransfer zum Produkt, von den Bauern und Herstellern, an die Endkonsumenten an.
Mit einem Marketingkonzept, das die gemeinsamen Werte kommuniziert, will «Renaissance» die Endkonsumenten wieder vermehrt auf den Bioladen aufmerksam machen und gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft gehen.

Neueinsteiger und Veränderungswillige
Eine Bioladen-Grundkonzeption nach dem Motto «Sichtbare Individualität, Unsichtbare Standardisierung» soll dem Unternehmer das finanzielle Risiko für den ersten eigenen Laden oder einen Umzug an einen neuen Standort möglichst transparent und gering halten aber auch den Zugang zu passendem Mobiliar oder gängigem Ladengrundlayout einfach machen. «Renaissance» schafft eine wiederverwendbare «Werkzeugkiste» für den Aufbau eines modernen Bioladens. Mit den Standortberatern steht zusätzlich die Kompetenz für die Bewertung des Wunschstandortes oder für die gezielte Standortsuche zur Verfügung.

Geht es dann um die Finanzierung des ausgearbeiteten Geschäftsmodelles, steht mit der CoOpera Beteiligungen AG, ein weiterer starker Partner für den unabhängigen Biofachhandel als Anlaufstelle bereit.

Mehr Informationen zu Renaissance unter https://bio-renaissance.ch/

Motivation zu dieser Partnerschaft seitens CoOpera Beteiligungen AG:
CoOpera Sammelstiftung PUK ist einer der 3 Aktionäre der Bio Development AG. Diese wiederum ist Hauptaktionärin der Bio Partner Schweiz AG. Wir sind somit seit vielen Jahren mehrschichtig verbunden. Zudem sind wir motiviert, den unabhängigen Bio-Fachhandel zu fördern. Als Variante zum konzerngetriebenen Lebensmittelhandel.


renaissance gemeinsam stark

renaissance 2 kopie
Bilder: © FONTIJN / ENDERLI

renaissance 3 kopie
Bilder: © FONTIJN / ENDERLI

renaissance 4 kopie
Bilder: © FONTIJN / ENDERLI