Aus der Realwirtschaft

ibe

Institut Bau und Energie

Das ibe Institut Bau und Energie – Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit.

Das ibe kommt immer dann ins Spiel, wenn Bauten energieeffizient gemacht werden sollen. Für nachhaltige Lösungen im Bausektor und bei der Planung hat die Firma einen ganzen Fächer an Produkten und Services im Angebot. Ob für professionelle Bauherren oder Private, für Ingenieurinnen oder Architekten, Energieversorger oder öffentliche Verwaltungen: Das ibe bringt’s.

Nachhaltigkeit ist ein Konzert.
Das ibe fördert und orchestriert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren, um Best Practices zu teilen und innovative Lösungen zu entwickeln. Schwergewichtig ist das ibe in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Bauten tätig. Das Unternehmen ist am Puls der Zeit mit Forschungsprojekten, die sich mit zukunftsweisenden Technologien und Methoden im Bauwesen und Energiesektor befassen. Dozententätigkeiten, Beratung, Netzwerkbildung, Schulung und Weiterbildung sind dabei zentral.

Im Immobilienmanagement, bei Energie und Nachhaltigkeit, in der Gebäudetechnik, in der Bauphysik und beim Brandschutz reduziert das ibe Schnittstellen und Risiken. Die Firma garantiert effiziente und verlässliche Resultate sowie ein stringentes Zeitmanagement. Fachwissen gepaart mit grossem Praxisbezug und einem hohen Qualitätsanspruch sind der Mix, aus dem überzeugende Energieeffizienzlösungen gemacht sind.

Eine starke Verwandtschaft mit CoOpera, ein hochmotiviertes Team.
Bei unserem Besuch beim ibe wurde schnell klar: Hier weht ein inspirierender Spirit. Jeder und jede Mitarbeitende bringt den eigenen Rucksack und seine/ihre Individualität ins Unternehmen ein. Die Heterogenität ist eine grosse Stärke des ibe. Verwaltungsratspräsident Oskar Nüesch bringt es auf den Punkt: «Wir sind der Interdisziplinarität und unserer Kleinheit seit Anfang an treu geblieben.»

«Jeder Mitarbeitende bei uns bringt seinen eigenen Rucksack und seinen Geist ins Unternehmen ein.»

Remo Grüniger

Es war schon bei der Gründung 1978 klar. Das ibe will und soll klein und überschaubar bleiben. «Lieber klein sein, dafür das, was man macht, richtig und gut machen. Mit Engagement und Herzblut.» So lautet die Devise auch heute – mit Erfolg.

Die Mitarbeitenden vom ibe sind Fachpersonen auf breiter Ebene. Sie haben aufgrund der Bandbreite der Aufträge und der vielfältigen Rollen in unterschiedlichen Projekten verschiedene Hüte auf. Der Vorteil für die Auftraggebenden: Damit haben sie einen viel besseren Gesamtüberblick und finden überdurchschnittliche Lösungen in herausfordernden Situationen. Die Mitarbeitenden verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz. Sie werden stark miteinbezogen und so selbst zu Unternehmerinnen und Unternehmern. Diese intrinsische Motivation wiederum führt zu einem höheren Verständnis für das Geschäft des ibe.

Die erste Verbindung mit CoOpera war Max Leu. Er war Mitgründer des ibe und gleichzeitig eng mit CoOpera verbunden. Die beiden Firmen haben viele Schnittmengen in der DNA. CoOpera wird als sehr soziale PK angesehen. Unter anderem auch, weil sie Vorsorgepläne bietet, die es erlauben, auch Menschen einzustellen, die älter als 50 Jahre sind. Beide Firmen sind zudem sehr flach organisiert.

Grosses Vertrauen, langjährige Treue, eindrückliche Kundenliste.
Viele Kundinnen und Kunden sind schon seit Jahrzehnten beim ibe. Wie auch bei CoOpera. Vertrauen und Treue spielen da wie dort eine wichtige Rolle. Die 38-Stunden-Woche gibt es beim ibe schon bald zwei Jahre. Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und alle Mitarbeitenden konnten sich in Workshops und Diskussionsrunden zusammenschliessen. Sie haben in diesen Meetings gemeinsam den bestmöglichen Weg erarbeitet und gefunden.

Schaut man sich die Referenzen vom ibe an, trifft man auf eine ganze Reihe professionell betreuter hochkomplexer Gebäude. Auf permanente Pionierarbeit bei Energie- und Nachhaltigkeitsstandards, auf Minergie-, Minergie-A-, Minergie-P-, Minergie-Eco-Prüfstellen und auf namhafte Kundinnen und Kunden, die auf die jahrzehntelange Planungserfahrung vom ibe in Haustechnik, Bauphysik und Brandschutz setzen.

Das ibe gibt im Immobilienmanagement den Ton an.
Lebenszyklen von Immobilien bringen für die Eigentümerschaft, Betreibende sowie Nutzerinnen und Nutzer vielschichtige Fragestellungen und Herausforderungen mit sich. Zugeschnitten auf die jeweils individuelle Situation berät und unterstützt das ibe die Kundschaft kompetent, gesamtheitlich und mit dem erforderlichen Weitblick. Das Dienstleistungsangebot erstreckt sich von der strategischen Planung über die Projektierungs- und Realisierungsphase bis zum Betrieb sowie der Optimierung der fertiggestellten Liegenschaften.

Betreffend energetisch durchdachte und nachhaltige Gebäudelösungen bietet das ibe Rundumlösungen an. Diese Lösungen umfassen die Gesamtsicht und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sei es im Bau, Betrieb oder bei der Sanierung. Von A bis Z, von der Analyse bis zur Zertifizierung.

In der Gebäudetechnik und Generalplanung im Bereich Technik sorgt das ibe schliesslich für einen reibungslosen Betrieb auch komplexer Anlagen mit Schnittstellen zwischen herkömmlichen und innovativen neuen Lösungen. Werterhaltung, Wirtschaftlichkeit und Komfort einer Liegenschaft sind betreffend Ökologie und bei allen Nachhaltigkeitsbestrebung zentral.

«Wir setzen uns mit Herzblut und Engagement für unsere Kundschaft ein.»

Manuela Grüniger

Das ibe übernimmt Teilmandate oder die Generalplanung sowie Ausführung. Mit umfassender Kompetenz und starker Flexibilität, wo es angezeigt ist. Mehr dazu in einer überzeugenden Breite findet sich auf der Website des ibe:  www.ibe.ch

Warum passen CoOpera und das ibe so gut zusammen?
CoOpera als Pensionskasse für Architektinnen und Architekten sowie Kunstschaffende vertrat und lebte bereits vor Jahrzenten ein progressives sowie ein nachhaltiges und soziales Geschäftsmodel. Dies bildet bis heute die Grundlage für die gute Zusammenarbeit.

Wie entwickelte sich das ibe? Was sind die Pläne?
Die Herausforderungen?
Wir sind in den letzten Jahrzenten langsam und stetig von 5 auf ca. 20 Mitarbeitende gewachsen und haben die Dienstleistungspalette kundenspezifisch ausgebaut und komplettiert. Als neuste Dienstleistung bieten wir BIM-Beratungen und -Planungen (Building Information Modeling) an. Wir wollen weiterhin eines der führenden interdisziplinären Architektur- und Ingenieurbüros im Bereich Bau und Energie bleiben. Tagtäglich versuchen wir innovative und überdurchschnittliche Lösungen für unsere Kundschaft zu entwickeln und so gemeinsam die Dekarbonisierung voranzutreiben. Einer der wichtigsten Grundsätze bleibt: Was wir machen, wollen wir im Sinne unserer Kundschaft überdurchschnittlich gut machen!

Warum wählen Kundinnen und Kunden das ibe?
Unsere Kundinnen und Kunden wissen, dass sie mit dem ibe einen verlässlichen Partner an ihrer Seite haben, der sich tagtäglich mit Herzblut vorbehaltslos für ihre Interessen einsetzt.

«Die Interdisziplinarität und unsere Kleinheit sind seit Anfang geblieben»

Oskar Nüesch

Was bringt euch, uns allen die Zukunft?
Alle Mitarbeitenden vom ibe leisten tagtäglich einen Beitrag für die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft sowie den Erhalt unserer Mit- und Umwelt. Ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann die Welt verändern.

Gibt’s noch eine schöne Anekdote vom ibe, die zeigt, warum ihr so speziell und gefragt seid?
Viele unserer Kundinnen und Kunden kommen wiederholt mit herausfordernden Aufgaben und Projekten zu uns, ohne eine alternative Offerte von Drittanbietern einzuholen. Ebenfalls dürfen wir für viele Kundinnen und Kunden mit langjährigen Rahmenverträgen zusammenarbeiten. Eine solche Zusammenarbeit motiviert uns tagtäglich mit Herzblut das Beste für unsere Kundschaft zu leisten.